Ein Blick hinter die Kulissen
von Stella Ponticelli

Getragen von der Energie der Musik

Ihre Eindrücke in ihrem Wunschberuf als Musikerin wandelt
sie in kreative Ideen um: Gründerin und Cellistin Stella. 

Ein Alltag, der am Theaterabend im sich langsam verdunkelnden Saal, in den Hintergrund tritt ... 
Der Vorhang geht auf, Stille tritt ein - erwartungsvolle Spannung. 
Ab jetzt führt der Dirigent durch das gewaltige Notenmeer. Knisternde Atmosphäre zwischen Musik und dem Bühnengeschehen. Das Zusammenspiel im Orchester, das gemeinsam mit dem Publikum jeden Abend neu entstehen lässt. Ein stilles Innehalten zum Geigensolo, ein tosend kraftvoller Trommelwirbel. Der Klang der Saiten unter Spannung vom Cellosteg getragen, die maximale Achtsamkeit im Theaterensemble ...



Momentaufnahmen, die Stella nach einem Auftritt inspirieren und zu Ideen führen, diese in Form von Schmuck bei sich zu tragen.
Die Skizzen, die entstehen, werden Wirklichkeit im Miteinander mit ihrem Kreativensemble - bestehend aus Experten ihres Fachs und ihrem Töchter-Quartett.
Stella stammt aus einer Musikerfamilie in der Musik, vielfältige Kreativität und Forschergeist über Generationen hinweg bestehen. In großer Begeisterung hat sie sich ihre Liebe zu Handgefertigtem seit der Kindheit bewahrt.
Der Gedanke hinter Stella Ponticelli: Brücken schlagen zwischen verschiedenen Kunstformen, einen fließenden Übergang zu schaffen und dabei die tragende Rolle der Musik zu betonen.

Gründerin & Cellistin Stella

Gründerin & Cellistin Stella 
Gedanken während der Orchesterpause über
die letzte Oper von Richard Strauss: Capriccio. 

Gründerin & Cellistin Stella

Eine Oper, in der sich zwei scheinbar eigenständige Künste vereinen: Komposition und Dichtung.
Der Blick auf den Cellosteg, dem tragenden

Violoncello

Herzstück der Cellosaiten – ponticello ist italienisch für Steg – führte zur Idee und Formensprache von Stella Ponticelli.

|: Musik am Herzen :|

Der Zauber des Geigenbau-Handwerks

Der Zauber des Geigenbau-Handwerks

Musik verleiht Energie, ruft Erinnerungen wach, lädt zum Träumen ein. 
Das gilt nicht nur für die Musik selbst, sondern auch für vieles, was sie umgibt. So hat zum Beispiel die Geigenbauwerkstatt Goldfuß im Herzen von Regensburg, in der Musiker ein und aus gehen, ihren ganz eigenen Zauber. Da ist der Geruch von Holzspänen, Schelllack und Kolophonium. Dazu Geräusche von Schleifen, Sägen und Anspielproben von Instrumenten. Und über all diesem liegt die in sich ruhende, Inspiration gebende Person des Geigenbauers. Seinem Sachverstand ist der Klang und die Formschönheit des Instruments zu verdanken. Jeder Besuch dort wird zum Eintauchen in die Handwerkskunst des Geigenbaus und gibt dem Musiker das Gefühl der Zuverlässigkeit seines täglichen Begleiters.  


Das Holz aus dem Musik gemacht wird

Das Holz aus dem Musik gemacht wird …
und Ihr Stella Ponticelli Schmuckstück.

Handgefertigt

In sorgfältiger Handarbeit gefertigt.

Veredelt mit Süßwasserperle und Silber

Ein Herzstück und musikalischer Begleiter, veredelt in Handarbeit mit Süßwasserperle und Silber.

Stella Ponticelli und Herr Kreuzer

Das Holz aus dem 
Musik gemacht wird

Das Holz für Streichinstrumente hat eine faszinierende Geschichte. 

Stella Ponticelli findet für ihre Herzkollektion in Mittenwald, dem berühmten Ort des Geigenbaus, das Holz für besondere Klangfarben. In seiner Werkstatt voller Raritäten, die alle auf ihren großen Auftritt als Musikinstrument warten, berät uns der Tonholzspezialist Kreuzer persönlich. Dabei erzählt er auch von vielen berühmten Künstlern, die von Instrumenten aus seinem Tonholz auf den großen Bühnen begleitet werden.
Um die Hölzer für den perfekten Klang zu finden, nimmt er oft weite Reisen auf sich. Durch seine Erfahrung kann er den Bäumen ihr Potenzial zur späteren Klanggebung durch ihre innere Beschaffenheit ansehen. So weiß er zu jedem Holz seine ganz eigene Geschichte zu erzählen.

Aus Holz wird Silber

Die Herzton-Kette 2.0 nennt sich Herzwelle und entsteht in sorgfältiger Handarbeit. 
In einem aufwändigen Verfahren wird das Herz in Silber gegossen. 
Die Schwingung der Musik spiegelt sich in seiner
wellenförmigen Oberflächenstruktur wider. 

Handgegossen ind 925 Silber

Handgegossen in 925 Silber

Feinschliff der Wellenstruktur

Feinschliff der charakteristischen Wellenstruktur 

Stella Ponticelli - Der Schliff zur Vollendung

Der Schliff zur Vollendung

Mit Blick über Regensburg liegt die Werkstatt von Ensemblemitglied Uwe und wird mit dem Duft guten Kaffees erfüllt. Hier geht er mit viel Bedacht und Erfindergeist seinem Handwerk nach. 
Viele Schmuckprototypen entstanden schon in dieser Werkstatt, wo er sie mit viel Liebe und Sorgfalt weiter verfeinert. Eine passende, formschöne Verbindung zwischen Tonholz und Silber zu finden und umzusetzen, dabei das hochwertige Material zu betonen – für all das ist Uwe der findige Ästhet und kreative Feinmechaniker. 
Die bisher größte Meisterleistung stellt dabei sicher die gemeinsame Erfindung der "Herzwelle" dar. 
Mit viel Herzblut und in Handarbeit wird jedes Schmuckstück vollendet.

Stella Ponticelli: Entdecken Sie Ihre persönliche Schmucknote

Entdecken Sie
Ihre persönliche Schmucknote

"Bis Sie Ihr persönliches Schmuckstück in Händen halten,
hat es eine lange Reise hinter sich gebracht.
So wie auch ein Instrument und sein Musiker zueinander finden und erst gemeinsam das Beste aus sich heraus holen, so freue ich mich, dass auch Schmuckstück und Trägerin auf eine gemeinsame Wellenlänge treffen."

Viel Freude mit Ihrer Schmuckbegleitung!

Stella
Gründerin & Berufscellistin

Stella Ponticelli
Stella Ponticelli
Stella Ponticelli
Stella Ponticelli